EMF Montreux
Am Samstag, 11. Juni 2016, war für die Muhamu früh Tagwach. Um 07.15 Uhr war Treffpunkt, um dann gemeinsam mit dem Car nach Montreux zum Eidgenössischen Musikfest zu fahren. Im bernerischen Regen fuhr der Car los und auch beim Kafi-Halt in Greyerz regnete es immer noch. Auch die Fahrt gegen Westen änderte nichts an der Wetterlage. Doch der Regen konnte uns an der guten Laune und die Vorfreude zum Fest nicht trüben.
Um 11.30 Uhr war es dann so weit. Unser 20-minutiges Vortragsstück in der Unterhaltungskategorie wurde gestartet; Nervosität und hohe Konzentration waren sehr gut in den Reihen der Muhamu zu spüren, denn jetzt kommt es darauf an: klappt alles, denken wir an das Gesagte und das seit April Einstudierte? Sind wir in der Zeit oder überschreiten wir die 20 Minuten, was Punkteabzug bedeutete? Das Bewertungsformular der Experten bestätigte unser Gefühl: 18.36 Minuten spielten wir, alles war OK. Auch mit der bereits bekannt gegeben Punktezahl konnten wir zufrieden sein (Rangliste: 5. Platz).
Nachdem wir die Zeit bis zur Marschmusikparade um 15.15 Uhr überbrückt haben, spielte wiederum der Regen eine grosse Rolle. Wird die Parade wortwörtlich ins Wasser fallen? Nein, die Muhamu startete zur Marschmusikparade und erntete von den Zuschauern grossen Applaus (Rangliste: 3. Platz). Anschliessend ging es zum „gemütlichen“ Teil über. Im Festzelt am Quai von Montreux pflegten wir unsere Kameradschaft und genossen einfach das Fest …… und die Sonne kam zum Vorschein!!
Ursula Beer
Jahreskonzert März 2016
MuHaMu goes Las Vegas -
Jahreskonzert 2016
Die amerikanische Wüstenstadt Las Vegas ist berühmt und berüchtigt
dafür, dass man dort vergebens das grosse Glück sucht.
Bei der MuHaMu ist das allerdings ein bisschen anders. Wir haben mit
unserem Motto „Viva Las Vegas“ das grosse Los gezogen und unser Jahreskonzert
2016 war in allen Belangen ein toller Erfolg. Endorphine, wie sie beim Gewinn
im Roulette oder Blackjack freigesetzt werden, erleben wir oftmals auch in der
Musik. Zuletzt an diesem schönen Frühlingswochenende im Mattenhofsaal.
Glück bedeutet für die MuHaMuler/innen:
♠ mit dem gewählten Motto den Geschmack
der Zuhörer zu treffen
♦ die ausgesuchten Musikstücke auch
gerne einzustudieren und vorzutragen
♣ den
ganzen Saal, die Bühne und die Bar einheitlich mit Würfeln, Pokerchips,
Spielkarten und vielen Lichteffekten zu dekorieren. Ein grosses Merci an den
„Verein Las Vegas“, dass wir einen Teil der Deko von euch übernehmen durften.
♥ einen
so engagierten Dirigenten wie Heinz Kurt zu haben und zudem auf den
Vizedirigenten Markus Schmidlin zählen zu können
♠ aus
traditionellen Märschen, einer Polka, einem Mundartlied, dem King (of Rock
n’Roll) der Queen (of Pop), der Princess (of Pop), der Schweizer Eurovisions-Heldin
usw. eine gelungene Mischung zu finden
♦ auf
zahlreiche Helferinnen und Helfer zählen zu können. Von Musikantenangehörigen
über die Trachtengruppe bis hin zum Jodlerklub wurden wir tatkräftig
unterstützt
♣ auch die Mithilfe von Daniel
Flückiger, Martin Grütter, Thomas Grütter und Simon Kurt
♥ zweimal ein supertolles und
zufriedenes Publikum zu haben
♠ wenn
man bei der immer grösser werdenden, wunderbaren Tombola einen schönen,
leckeren Preis abräumt
♦ die
langjährigen Aktivmitglieder Heinz Kurt und Renate Bigler für 20 resp. 40 Jahre
Vereinsmitgliedschaft ehren zu dürfen und dem Ehrenpassivmitglied Hans Ramseier
für 60(!) Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde übergeben zu können
♣ ein Hammetäuer mit Härdöpfusalat nach
dem Konzert
♥ ein Musig-Kafi nach dem Hammetäuer
♠ Michael Flückiger jedes Jahr in einer
anderen Rolle als Moderator engagieren zu können
♦ den
Solisten auf dem Saxophon (Nicole), der Klarinette (Mirjam) oder der Trompete
(Daniel und Marco) zu lauschen
♣ ein
gutes Konzert abzuliefern und, nach der Zugabe, auf der Bühne 34 zufriedene
Gesichter zu sehen
♥ dass
in gut 365 Tagen (am 29. März & 1. April 2017) bereits das nächste
MuHaMu-Jahreskonzert ansteht. Bis dahin gibt es aber noch viele Highlights wie den
Mittelländischen Musiktag in Bern, das Eidgenössische in Montreux, die
sommerlichen Ständli in den Alters-/Pflegeheimen und natürlich das
Adventskonzert am 4. Dezember 2016. Wir freuen uns darauf!
© Gabriela Kolb